Jacquerie

Niederschlagung des Jacquerie-Aufstandes von 1358; Buchmalerei aus den Chroniken Jean Froissarts (15. Jh.)
Gefangen genommene Adlige während des Jacquerie-Aufstandes von 1358; Miniaturmalerei aus den Chroniken Jean Froissarts

Als Grande Jacquerie wird ein Aufstand der Bauern im Königreich Frankreich im Jahr 1358 bezeichnet. Auch die Bauernaufstände des 16. und 17. Jahrhunderts in verschiedenen Regionen Südfrankreichs werden Jacqueries genannt. Der Name ‚Jacquerie‘ leitet sich ab vom Spottnamen Jacques Bonhomme, den die Edelleute den Bauern beigaben. Nach anderen Quellen hatte der Anführer, Caillet, diesen Beinamen, den man in der Folge auf alle Bauern übertrug.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search